



Wie Sie in diesem Tool sehen können, verwenden wir auf Aromandise.ch nur sehr wenige Cookies. Wir nutzen und verkaufen Ihre persönlichen Daten nicht weiter!
Cookies dienen dazu, Informationen zu sammeln, um unsere Dienstleistungen zu verbessern und Ihre Surfgewohnheiten zu analysieren. Wenn Sie weiter surfen, akzeptieren Sie deren Verwendung.
Sie können die Optionen konfigurieren, um diejenigen auszuwählen, die Sie akzeptieren.
Es werden keine Drittanbieter-Cookies verwendet, die anderen sind ausschließlich für den internen Gebrauch bestimmt!
Notwendige Cookies
Immer aktiv
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich. Sie können sie deaktivieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern, aber dann können Sie die Website nicht normal nutzen.
Verwendete Cookies
Funktionale Cookies
Diese Cookies stellen Informationen bereit, die für Anwendungen auf der Seite selbst oder von Dritten eingebundene Anwendungen erforderlich sind. Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, kann es zu Problemen beim Betrieb der Seite kommen.
Verwendete Cookies
Analytische Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um den Datenverkehr und das Kundenverhalten auf der Website zu analysieren, uns zu helfen, zu verstehen und nachzuvollziehen, wie Sie mit der Website interagieren, um die Leistung zu verbessern.
Verwendete Cookies
Cookies sind kleine Datendateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie werden häufig verwendet, um Ihre Erfahrung zu verbessern, indem sie Ihre Vorlieben speichern und Ihre Online-Aktivitäten verfolgen. Wenn Sie Cookies jedoch deaktivieren möchten, finden Sie hier eine einfache Anleitung, wie Sie dies in den gängigsten Browsern tun können: Edge, Safari, Chrome und Firefox.
Weitere Informationen finden Sie im offiziellen Microsoft Edge-Leitfaden hier.
Weitere Informationen finden Sie im offiziellen Safari-Leitfaden hier.
Weitere Informationen finden Sie im offiziellen Google Chrome-Leitfaden hier.
Weitere Informationen finden Sie im offiziellen Mozilla Firefox-Leitfaden hier.
Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie Cookies in den Browsern Edge, Safari, Chrome und Firefox deaktivieren. Dies kann Ihre Online-Privatsphäre verbessern, aber bedenken Sie, dass einige Websites ohne Cookies möglicherweise nicht richtig funktionieren.
Ein grüner Matetee aus Wildsammlung in Paraná, Brasilien
Grüner Mate ist in einigen Gebieten des Bundesstaates Paraná im Süden Brasiliens noch in seinem ursprünglichen Zustand zu finden. Er wächst dort natürlich im Schatten des Waldes. Er wird dort nur alle zwei Jahre von Hand und von Juni bis August geerntet, wodurch er einen höheren Gehalt an Phytonährstoffen aufweist als kultivierter Mate.
Our Privacy Policy explains our principles when it comes to the collection, processing, and storage of your information. This policy specifically explains how we employ cookies, as well as the options you have to control them.
Cookies are small pieces of data, stored in text files that are stored on your computer or other device when websites are loaded in a browser. They are widely used to "remember" you and your preferences, either for a single visit or for multiple repeat visits
We use cookies for a number of different purposes. Some cookies are necessary for technical reasons; some enable a personalized experience for both visitors and registered users; and some allow the display of advertising from selected third party networks.
Visitors may wish to restrict the use of cookies or completely prevent them from being set. If you disable cookies, please be aware that some of the features of our service may not function correctly
We only collect information about you if we have a reason to do so-for example, to provide our services, to communicate with you, or to make our services better.
We are committed to maintaining the trust and confidence of our website visitors. We do not collect, sell, rent or trade email lists or any data with other companies and businesses. Have a look at our Privacy Policy page to read detail information on when and why we collect your personal information, how we use it, the limited conditions under which we may disclose it to others and how we keep it secure.
We may change Cookies and Privacy policy from time to time. This policy is effective from 24th May 2018.
Er wird von einer der Vereinigungen hergestellt, die den wilden Mate auf ihren Grundstücken abbauen. Die Vereinigung besteht aus etwa 60 Familien, die für ihre Lebensweise und die Erhaltung des lokalen Ökosystems eintreten
Mate kommt in einigen unberührten Gebieten im Bundesstaat Paraná im Süden Brasiliens noch in seinem nativen Zustand vor. Er wächst natürlich im Schatten des Waldes. Er wird nur alle zwei Jahre von Hand und von Juni bis August geerntet, wodurch er einen höheren Gehalt an Phytonährstoffen aufweist als kultivierter Mate. Um die Haltbarkeit der Blätter zu gewährleisten, werden sie einige Sekunden lang gedämpft, ein schonenderes und gesünderes Verfahren als die althergebrachte Methode des Abflammens. Dadurch bleiben die geschmacklichen Eigenschaften des Mate, sein Gehalt an Wirkstoffen und sein grünes Aussehen erhalten. Die Blätter werden anschließend getrocknet, dann gereift und schließlich verpackt und kontrolliert, um ein erstklassiges Produkt zu erhalten, das frei von gesundheitsschädlichen Verbindungen ist
350 g, Mit dem Fair For Life-Siegel ausgezeichnet
Füllen Sie die Kalebasse zu 2/3 mit Mate. Den Mate an der Seite der Kalebasse festdrücken
Einen Boden mit kaltem Wasser aufgießen und 2 bis 3 Minuten einziehen lassen
Die Bombilla einlegen
Mit ca. 80 °C heißem Wasser aufgießen und 2 bis 5 Minuten ziehen lassen
Genießen!
Fair for Fair for Life ist ein Zertifizierungsprogramm für fairen Handel in den Bereichen Landwirtschaft, Herstellung und Handel. Es wurde 2006 von der Swiss Bio-Foundation in Zusammenarbeit mit der IMO Group ins Leben gerufen und 2014 von der Ecocert Group übernommen, um auf eine spezifische Nachfrage von Akteuren der biologischen Landwirtschaft zu reagieren. Über das inhärente Konzept des fairen Preises hinaus und seit Beginn seiner Gründung ist sich Fair for Life des Konzepts der "verantwortlichen Lieferketten" bewusst: eine langfristige Vision haben, sich aufrichtig engagieren und entlang der gesamten Lieferkette verantwortungsvoll handeln
Ilex paraguiensis*, Blätter des wilden Matebaums, dampfstabilisiert, dann getrocknet, geschnitten und bis zur Reife gelagert
*Produkt aus ökologischem Landbau